Der fliegende Teppich - Seldwyla
Gottfried Keller: "Der Schmied seines Glückes" - Ein Lebensbild aus „Die Leute von Seldwyla, Teil II“
Mo | 16. März 2026 | 20:00 Uhr | Tickets |
Dienstag | 17. März 2026 | 20:00 Uhr | ![]() |
Auch in der Schweiz gibt es imaginäre literarische Orte - Schilten oder Güllen und viele andere mehr… Die Urmutter all dieser literarischen Fiktionen ist Seldwyla, das verkappte Zyrich von Gottfried Keller. Die Seldwyler, Kellers Zürcher des 19. Jahrhunderts, sind fast schon südländisch temperamentvoll, stets zu Vergnügungen aufgelegt und nicht wenig leichtsinnig. Was ihnen fehlt, ist Sparsamkeit, Zielstrebigkeit und ausdauernder Gewerbefleiß. Lieber lassen sie andere Leute für sich arbeiten, spekulieren mit Wertpapieren und leben auf Pump. Doch das „Paradies des Kredits“steht ihnen nur offen, solange sie jung sind, so bildet die Jugend bis Mitte dreißig den eigentlichen „Kern und den Glanz des Volkes“…
„Der Schmied seines Glückes“ ist eine prägnante, humorvolle Schelmen-Geschichte. Es geht um einen Seldwyler namens Hans Kabis, der seinen Namen ändert in John Kabys, „um sich einen angelsächsisch unternehmenden Nimbus zu geben“. Aber das ist nur der Beginn seiner intensiven Suche nach der passenden Identität - die hochaktuelle Frage: Wer bin ich? steht im Zentrum dieser witzigen Erzählung, die 1865 in Kellers Zeit als Erster Staatsschreiber des Kantons Zürich entstanden ist.
„Die Leute von Seldwyla“ gilt als Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts und als repräsentativ für die Stilrichtung des poetischen Realismus.
Einer der renommiertesten und populärsten Schweizer Schauspieler wird den Geist Gottfried Kellers heraufbeschwören: der aus Bern stammende Stefan Kurt arbeitet gleichermassen erfolgreich in Theater und Film, ist darüber hinaus auch Musiker, Maler und Fotograf. Begleitet wird er von Albin Brun und Kristina Brunner, die eine wundersame Melange aus Schweizer Volksmusik und Jazz zu betörender Weltmusik verschmelzen. Brun & Brunner haben sich nicht nur ein grosses Repertoire an Eigenkompositionen erarbeitet, sondern auch eine dialogische Virtuosität und Tiefe erspielt, die das Publikum beglückt.
Diese Vorstellung wird im Rahmen der Reihe «Der fliegende Teppich - Acht literarisch-musikalische Reisen» gezeigt. Dafür kann auch ein Abonnement gelöst werden. 8 Vorstellungen zum Abopreis von Fr. 240.--. Bestellung unter info@theater-rigiblick.ch
Lesung
Stefan Kurt
Musik:
Albin Brun (Schwyzerörgeli/Saxophon)
Kristina Brunner (Schwyzerörgeli/Cello).
Konzept
Klaus Hemmerle
Technik
Zora Marti
Brian Lee