Der Schauspieldirektor
Theater Kanton Zürich und Opernhaus Zürich
Der mässig begabte Regisseur Frank erhält die Chance, zum Schauspieldirektor aufzusteigen und eine Theatertruppe zusammenzustellen. Dem schnell Überforderten zur Seite steht seine Muse, die migränegeplagte Diva Eiler. Die beiden laden zum Vorsprechen und Vorsingen ein. Allerdings finden nur wenige Aspiranten den Weg auf die Probebühne...
Es wird geliebt, gehasst, gestritten, gesungen und gerungen. Wie nur soll diese bunte Truppe jemals gemeinsam ein Stück auf die Beine stellen? Frank und Eilers Traum von einem eigenen Ensemble scheint ernsthaft gefährdet.
Unsere Aufführung wird ergänzt durch einige der schönsten Mozart-Arien z. B. aus «Die Zauberflöte» und «Die Entführung aus dem Serail». Entstanden ist Mozarts Singspiel «Der Schauspieldirektor» mitten in der Arbeit an «Le nozze di Figaro» als Auftragswerk für Kaiser Joseph II. Im Rahmen eines opulenten Festes wurde der Einakter 1786 uraufgeführt – gefolgt übrigens von Salieris «Prima la musica, poi le parole».
Das Theater Kanton Zürich und das Opernhaus Zürich spannen für diese Produktion erstmals zusammen. Der Hamburger Autor Stephan Benson, der für das Theater Kanton Zürich bereits die beiden Jukebox-Musicals «Beatles for Sale» und «Falling in Love» verfasste, hat nach dem Originallibretto eine neue Textfassung geschrieben, die sich auf humorvolle Art mit dem Theater, seinen verschiedenen Stilen und der Konkurrenz unter Künstlern beschäftigt.
Premiere am Opernhaus Zürich am 12. September 2015 im Rahmen des Eröffnungsfestes.
Die Presse sagt:
«Das Premierenpublikum und unsere Kritikerin haben Tränen gelacht. » SRF 1
«Eine temporeiche Revue» NZZ
«Eine hinreissend unmögliche Theatertruppe» Tages-Anzeiger
«Für die Singenden und Spielenden ist es ein Fest.» NZZ
«Brillant gesungen» Der Landbote
«Eine Art Revue, deren Nummern sich an vielgestaltiger Komik und detailfreudiger Überzeichnung überbieten. Dies lässt die eineinhalbstündige Vorstellung wie im Flug vorbeiziehen.» NZZ
«Das Publikum fällt vor Lachen fast von den Stühlen.» Tages-Anzeiger
Text
Stephan Benson
Musikalisches Arrangement
Till Löffler
Musikalische Leitung
Thomas Barthel
Regie
Rüdiger Burbach
Bühne und Kostüme
Beate Fassnacht
Choreografie
Meret Hottinger
Mit
Rebeca Olvera/Estelle Poscio (Mlle Herz, Sopran)
Deanna Breiwick/Mélissa Petit (Mlle Silberklang, Sopran)
Spencer Lang/David Margulis (M Vogelsang, Tenor)
Katharina von Bock (Eiler, Schauspielerin),
Daniel Hajdu (Frank, Schauspieldirektor)
Stefan Lahr (Buff, Schauspieler)
Andreas Storm (Krone, Performance-Künstler)
Miriam Wagner (Pfeil, Schauspielerin)
Instrumental-Ensemble des Opernhauses Zürich
Theater Kanton Zürich, Opernhaus Zürich
http://www.theaterkantonzuerich.ch