Die Dreigroschenoper
Theater Kanton Zürich mit dem Stück von Bertolt Brecht. Musik von Kurt Weill.
Die Halbwelt von London ist die Heimat der Diebe, Huren und Bettler. Deren ungekrönter König ist Peachum. Er macht guten Gewinn mit dem Mitleid der Leute, indem er die Armen der Stadt zu bedauernswerten Krüppeln ausstaffiert und dafür einen Grossteil des so erbettelten Geldes kassiert. Die zweite Grösse im zwielichtigen Milieu ist der Gangster Mac-heath, genannt Mackie Messer. Der gross-mäulige Frauenheld ist unter den freundlich zugekniffenen Augen des korrupten Polizeichefs Tiger Brown zu einer Unterweltgrösse aufgestiegen. Unglücklicherweise findet Mackie Gefallen an Peachums Tochter Polly. Beide schliessen heimlich den Bund fürs Leben. Als Peachum von der Heirat erfährt, kommt es zum erbitterten Kampf zwischen den beiden Konkurrenten: Erpressung, Bestechung und Denunziatio-nen sollen Peachums Geschäft und Polly retten. Am Schluss landet Mackie am Galgen, doch der Mond über Soho scheint weiterhin hell über seinem Haupt …
«Die Dreigroschenoper» ist eine Studie über den Defekt der bürgerlichen Gesellschaft, denn «erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral». Dabei erscheinen Brechts vor mehr als neunzig Jahren geschriebene Bosheiten wie Analysen und Kommentare zu den ökonomischen Turbulenzen der Gegenwart.
Brecht war gerade 30 Jahre alt, als er seine kapitalismuskritische Oper schrieb, die «so prunkvoll gedacht war, wie nur Bettler sie erträumen» und «so billig sein sollte, dass Bettler sie bezahlen können». «Die Dreigroschenoper», nach dem Vorbild der englischen «The Beggars Opera» von John Gay, verdankt ihren Erfolg vor allem auch der Musik von Kurt Weill. Von «Und der Haifisch, der hat Zähne» bis zum «Schiff mit acht Segeln», sind die Melodien der «Dreigroschenoper» längst zu Klassikern avanciert.
Dauer
120 Minuten + Pause
Regie
Rüdiger Burbach
Musikalische Leitung
Till Löffler
Bühne und Kostüme
Beate Fassnacht
Choreografie
Diane Gemsch
Dramaturgie
Ann-Marie Arioli
Licht
Patrick Hunka
Regieassistenz
Katharina Stark
Mit
Joachim Aeschlimann
Katharina von Bock
Michael von Burg
Manuel Herwig
Romeo Meyer
Pit Arne Pietz
Anja Rüegg
Miriam Wagner
Leonie-Merlin Young
und Till Löffler, Olav Lervik
Theater Kanton Zürich
https://theaterkantonzuerich.ch/web/