Eva Mattes: Werft eure Herzen über alle Grenzen
Ein musikalisch-literarisches Mosaik, begleitet am Klavier von Irmgard Schleier
In ihrem neuesten Chansonprogramm nehmen Eva Mattes und Irmgard Schleier die Zuhörer mit auf eine faszinierende literarisch-musikalische Zeitreise durch europäische Kulturlandschaften. Eva Mattes, die „stille Königin der Rezitation" (FAZ) singt mit dem unnachahmlichen Ausdruck einer grossen Schauspielerin, bezwingend, virtuos, schnoddrig, melancholisch, mitreissend. Cantastorie und Balladen, von berühmten Poeten und fahrenden Sängern, Chansons und Schlager, Volkspoesie und Kunstgesang, „Dichterliebe“ und „Blauer Engel“. Die Autorin Irmgard Schleier spannt den Bogen durch die Zeiten und über Grenzen, von Heinrich Heines „Loreley“ bis zu Friedrich Hollaenders „Ich weiß nicht zu wem ich gehöre “, vom jiddischen „mayn rueplats“ bis zu Kurt Weills Ballade „Lost in the stars“, von Schuberts „Leiermann“ bis zu Hans Albers „Und über uns der Himmel“, vom sizilianischen „Cacciatore gaetano“ bis zu Marlene „Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, die 'wilden' Reisfeldgesänge aus Bertoluccis „Novecento“ wechseln mit Brahms’ „Deutschen Volksliedern", „Guter Mond, Du gehst so stille“ der Comedian Harmonists mit Giovanna Marinis „Amara terra mia“ und dem anrührenden „Klagelied der Frau eines Arbeitsemigranten“ aus dem ländlichen Kalabrien – Erzählungen vom Fortgehen und Wiederkehren, von Heimat, Lust und Verlust. Dazu Lyrisches und Episches aus Heinrich Heines „Buch der Lieder“ und aus Mascha Kalékos „Versen für Zeitgenossen“, Gedichte von Matthias Claudius, Else Lasker-Schüler, Jura Soyfer und Wolf Biermann – und einige der schönsten Texte vom zeitgenössischen Poeten Peter Rühmkorf.
Eva Mattes
singt, spielt, rezitiert Chansons, Balladen, Lyrik
Irmgard Schleier
konzipiert und begleitet am Klavier