Musikpodium der Stadt Zürich
Nachtstunden
Der Titel des Kammermusikzyklus Nachtstundenstücke (2010-12) für Sopran und Klavier, Klaviertrio, Bassflöte, Viola, Harfe,Violoncello und Klavier von Alfred Zimmerlin birgt keine Geheimnisse: In der Nähe des Äquators haben die Nacht und der Tag seit der Zeiteinteilung der alten Ägypter je zwölf Stunden, wobei für die Ägypter die erste Nachtstunde mit dem Verschwinden des oberen Sonnenrands unter dem Horizont begann. Die Titel der zwölf Sätze – «we'e», «snewe», «chamthe», «ftaw», «tiw», «saw», «safde», «chmane», «psite», «mute», «mutwi'e», «mutsnawse» – sind nichts anderes als die Zahlwörter eins bis zwölf in einer seit geraumer Zeit ausgestorbenen Sprache. Die Musik spricht für sich. Nach der Uraufführung des Zyklus wird der Komponist Alfred Zimmerlin noch von einer anderen Seite erlebbar sein: Im Streichtrio Kimmig-Studer-Zimmerlin wird er zusammen mit Harald Kimmig (Violine) und Daniel Studer (Kontrabass) als frei improvisierender Cellist auftreten.
Trio Lauterleiselaute
Matthias Ziegler Bassflöte, Piccolo
Marius Ungureanu Viola
Xenia Schindler Harfe
Trio Nota Bene
Julien Zufferey Violine
Xavier Pignat Violoncello
Lionel Monnet Klavier
Martina Brodbeck Violoncello
Ingrid Karlen Klavier
Sylvia Nopper Sopran
Kimmig-Studer-Zimmerlin
Harald Kimmig Violine
Alfred Zimmerlin Violoncello
Daniel Studer Kontrabass
Künstlerische Leitung
Michelle Ziegler
Imke Frank
Musikpodium der Stadt Zürich
http://www.stadt-zuerich.ch/kultur/.../Musikpodium/Programm.html