Zwei Tage Zeit
Das kompakte Festival für frei improvisierte Musik - Der Freitag
Die ignm zürich präsentiert in Zusammenarbeit mit der WIM, Werkstatt für improvisierte Musik, und dem Musikpodium der Stadt Zürich ein facetten- und farbenreiches Programm mit internationalen Solo- bis Quartettbesetzungen.
Dieses Jahr legt das Programm Schwerpunkte auf verschiedene Improvisationsstile und Generationen. Das akustischen Trio „PST“ vertritt die Gründergeneration der Freien Improvisation (Mitglieder der historischen Gruppen „AMM“ aus England und dem „Gruppo di Improvvisazione Nuova Consonanza“ aus Italien), das Duo Duo Garcia-Bertel repräsentiert mit ihren verstärkten Instrumenten Gitarre und Posaune die jüngere Generation. Ein Zusammenspiel von elektronischer und akustischer Musik wird uns Katharina Klement vorstellen, Sophie Agnel lässt uns in die rein akustische Welt des Flügels eintauchen. Das Quartett von Pascal Niggenkemper erweitert die Instrumente mit allerlei Gerätschaften, wodurch neue Spielweisen und Klangwelten entstehen. Den Schlusspunkt des Festivals werden die Klangtüftler des Brass-Quartett „Ariha Brass“ setzen.
Eine Koproduktion der ignm Zürich, der Werkstatt für improvisierte Musik (WIM) Zürich und des Musikpodiums der Stadt Zürich.
Organisation und Programm: Daniel Studer (Idee), Antoine Chessex (ignm), Sandra Weiss (WIM), Heinrich Mätzener (Musikpodium)
Kombitickets:
Kombipreis beide Abende Fr. 60.- / 30.- (erm. für IGNM und WIM-Mitglieder). Bitte telefonisch (044 361 80 51) oder schriftlich tickets@theater-rigiblick.ch reservieren und 2-Tages-Ticket an der Abendkasse abholen.
Tickets für Freitag hier:
19:30 Uhr
Katharina Klement, Zither und Elektronik
20:45 Uhr
PST
Eddie Prévost, Schlagzeug
Giancarlo Schiaffini, Posaune
John Tilbury, Klavier
22:00 Uhr
Nina Garcia, Gitarre
Maria Bertel, Posaune